X
WEBINAR

Wärmepumpen-Report 2025

Der Absatz von Wärmepumpen hat sich verlangsamt – Experten sprechen jedoch von einer Marktkorrektur und nicht von einem Zusammenbruch. Mit starker politischer Unterstützung ist Europa immer noch auf dem Weg zu 50-60 Millionen Einheiten bis 2030.
Dienstag, 29. Juli 2025, 17-18 Uhr
Jetzt herunterladen
veröffentlicht:
July 14, 2025
Last updated:

Menschen verbinden: Ainhoa über Kultur, Gemeinschaft und das Leben bei gridX

Wenn du das gridX-Büro in Aachen betrittst, spürst du es sofort – diese besondere Mischung aus Wärme, Energie und Gemeinschaft. Und das ist kein Zufall. Hinter dieser einladenden Atmosphäre steckt Ainhoa, unsere Culture Managerin, deren Mission klar und wirkungsvoll ist: Arbeit soll sich wie ein Ort anfühlen, an dem man gerne ist. Mit einem Hintergrund im Eventmanagement und einer Leidenschaft dafür, Menschen zusammenzubringen, hat Ainhoa ihre Liebe zur Verbindung in eine Rolle verwandelt, die den Arbeitsalltag jedes einzelnen Teammitglieds in Aachen prägt – von der kleinsten Snackbox bis zum größten Teamevent.

Für Ainhoa bedeutet Unternehmenskultur weit mehr als nur coole Benefits. Es geht darum, einen Raum zu schaffen, in dem sich Menschen wertgeschätzt, unterstützt und verbunden fühlen – sei es beim gemeinsamen Mittagessen, bei einem spontanen Lachen oder beim (sehr ehrgeizigen) Schritte-Wettbewerb.

Im Rahmen unserer Serie „Meet the Department“ haben wir mit Ainhoa darüber gesprochen, wie sie Gemeinschaft aufbaut, Zugehörigkeit stärkt – und gridX zu mehr macht als nur einem Arbeitsplatz.

Dein Weg & Deine Rolle

Erzähl uns ein wenig über deinen Hintergrund und wie du zu gridX gekommen bist.
Ich komme ursprünglich aus der Eventbranche. Ich habe Eventmanagement studiert – ich liebe es, Menschen zusammenzubringen. Als die Pandemie kam, musste ich – wie viele andere in meinem Bereich – meinen Weg neu denken. Ich bin ziemlich schnell in den Bereich HR und Unternehmenskultur gerutscht, weil es sich einfach richtig angefühlt hat. Schließlich geht es bei Events auch darum, Menschen miteinander zu verbinden, oder? Nach einem kurzen Abstecher in die Fahrradbranche wollte ich in ein Unternehmen, das meine Werte teilt – wo meine Arbeit wirklich zählt und ich etwas bewegen kann.

Was machst du genau als Culture Managerin?
Meine Rolle ist wie eine Wundertüte. Ich sorge dafür, dass unser Office ein Ort ist, an dem man gerne ist: gemütlich, einladend und mit tollen Extras (ja, wir haben den obligatorischen Obstkorb – aber auch noch viel mehr). Ich organisiere Events, die den Teamgeist stärken, setze Gesundheitsinitiativen um und kümmere mich um Arbeitssicherheit. Kurz gesagt: Meine Mission ist es, dafür zu sorgen, dass sich alle bei der Arbeit wohlfühlen, wertgeschätzt werden und wirklich aufblühen können – nicht nur durchhalten.

Was begeistert dich an der Arbeit im Culture Management?
Am meisten freue ich mich, wenn ich sehe, wie Menschen lachen, sich verbinden und neue Freundschaften entstehen – besonders wenn Events Kolleg:innen zusammenbringen, die sonst wenig Berührungspunkte haben. Es ist einfach schön, diese Community wachsen zu sehen und zu wissen: Ich hatte einen Anteil daran. Das ist für mich der größte Reward.

Arbeiten bei gridX

Was ist für dich das Besondere an gridX im Vergleich zu früheren Arbeitgebern?
Ich würde gridX so beschreiben: herzlich, witzig und voller Wertschätzung. Zur Arbeit zu kommen fühlt sich an wie ein Besuch bei einer großen, unterstützenden Familie, die sich selbst nicht zu ernst nimmt. Wir lachen zusammen, helfen einander durch stressige Phasen und feiern unsere Erfolge gemeinsam. Dieser Mix aus Humor und Herz macht uns mehr als nur Kolleg:innen – wir sind ein echtes Team.

Wie würdest du die Unternehmenskultur bei gridX beschreiben?
Warmherzig und wertschätzend. Es macht Freude, zur Arbeit zu kommen, Ideen auszutauschen, gemeinsam Neues zu erleben und als Team zu wachsen. Trotz unserer Unterschiede verbindet uns ein starkes Gefühl von Zusammenhalt – ohne dass man sich verbiegen muss.

Wie sieht ein typischer Tag im Aachener Office für dich aus?
Ehrlich gesagt: kein Tag ist wie der andere – und das liebe ich. Meist starte ich mit einem Kaffee an unserer schicken Barista-Maschine, checke kurz das Office (sind die Snacks aufgefüllt? Wer braucht dringend einen Kaffee?) und tauche dann in die To-dos ein: Eventplanung, Gesundheitsprojekte, Office-Vibes – alles ist möglich. Die einzige Konstante? Der Kaffee.

Menschen & Zusammenarbeit

Wie trägst du zu einer positiven Atmosphäre im Office bei?
Für mich heißt eine positive Atmosphäre: Man kann zusammen lachen, nachdenken, über ernste Themen sprechen – aber auch einfach mal Quatsch machen. Wir wachsen beim Mittagessen zusammen, tauschen Hobbys aus, planen After-Work-Aktivitäten – und ja, wir reden viel über Essen, weil wir einige echte Hobbyköche hier haben. Wichtig ist, dass alle sich gesehen und wohl fühlen – so wie sie sind.

Wie bringst du Leute aus verschiedenen Teams oder Standorten zusammen?
Das ist mit Remote-Teams und mehreren Standorten eine echte Herausforderung, aber wir haben gute Formate: Unsere jährliche Team Week bringt wirklich alle an einen Tisch. Dazu kommen kleinere Events, die standortübergreifend rotieren. Wir fördern Besuche in anderen Offices und Teammischung bei Aktivitäten nach der Arbeit. Es ist nicht immer einfach, aber diese echten Verbindungen sind Gold wert.

Welche kleinen Dinge machen für dich den großen Unterschied in der Unternehmenskultur?
Die kleinen Dinge zählen. Zum Beispiel: gemeinsam Kinderschokolade naschen (sehr beliebt in Aachen!), einen Kaffee für Kolleg:innen mitbringen oder sich einfach über das Abendessen unterhalten. Wenn Menschen sich über Alltagsdinge verbinden – unabhängig von ihrer Rolle – dann entsteht echte Kultur. Es geht um Freundschaft, Respekt und echtes Interesse füreinander.

Projekte & besondere Momente

Was war dein schönstes oder lustigstes Projekt bei gridX?
Jede Team Week ist ein Abenteuer – die Planung dauert Monate, aber geht dann so schnell vorbei. Es ist einfach toll zu sehen, wie sie alle näher zusammenbringt. Danach wird noch wochenlang darüber gesprochen. Auch unsere letzte Steps Challenge war ein Highlight: Alle wurden plötzlich mega ehrgeizig, planten Spaziergänge in der Mittagspause und feuerten sich gegenseitig an. Solche Momente machen meinen Job besonders.

Welche Herausforderungen hattest du in deiner Rolle und wie bist du damit umgegangen?
Die größte Herausforderung ist es, wenn das Arbeitspensum hoch ist und sich Kolleg:innen überlastet fühlen. Dann daran zu erinnern, dass man auch mal durchatmen darf, ist nicht leicht – aber super wichtig. Ich bekomme da viel Rückhalt vom Leadership-Team, was mir hilft, diese Botschaft auch wirklich zu platzieren: Für sich selbst zu sorgen, ist Teil guter Arbeit.

Gibt es kleine Rituale oder Traditionen im Office, die du besonders magst?
Ich liebe unsere Culture Nights. Kolleg:innen teilen ihre Kultur durch Essen, Musik, Geschichten oder Spiele. Wenn wir dann alle an unserem großen selbstgebauten Tisch sitzen, Salzstreuer weiterreichen, lachen und in Gespräche über Popkultur oder kuriose Ideen abtauchen – das fühlt sich nach Familie an.

Work-Life-Balance & Persönliches

Was machst du gerne außerhalb der Arbeit?
Kochen und Essen sind meine absolute Leidenschaft – das ist mehr als ein Hobby, das ist Lifestyle! Ich liebe es, neue Rezepte auszuprobieren, besondere Restaurants zu entdecken, Dinnerpartys zu schmeißen – alles am besten mit dem passenden Wein. Außerdem gehe ich gerne ins Fitnessstudio – Krafttraining und Pilates sind mein Ausgleich.

Wie unterstützt dich die gridX-Kultur dabei, deine Work-Life-Balance zu halten?
Die Flexibilität bei der Gestaltung meines Alltags ist ein echter Gamechanger. Morgens zum Pilates oder abends spontan mit Freund:innen essen gehen? Kein Problem. Meine Arbeit passt sich meinem Leben an – nicht umgekehrt. Das ist mein Geheimrezept für Balance (und mentale Gesundheit).

Wenn du eine Sache an angehende Culture Manager:innen weitergeben könntest – was wäre das?
Behalte ein offenes Herz und einen offenen Geist. Begegne jeder Persönlichkeit und Rolle mit Wärme. Hab keine Angst, Neues auszuprobieren, und frag um Hilfe, wenn du sie brauchst. Die Welt ist voller Überraschungen – und man weiß nie, was man von jemandem lernen kann. Also: neugierig und freundlich bleiben.

Report herunterladen!
Renewable Energy Jobs Outlook
Der Arbeitsmarkt im Bereich der erneuerbaren Energien boomt und es deutet nichts auf eine Verlangsamung des Wachstums hin. Dieser Report bietet eine umfassende Analyse der aktuellen Einstellungstrends und Zukunftsaussichten in der Branche.
Bleib auf dem Laufenden!
Melde dich für unseren Newsletter an. Kein Spam. Nur ein Update pro Monat. Melde dich jederzeit ab.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.