Neueste Post

Was die Stromausfälle in Europa im Jahr 2025 für die Zukunft des Energiemanagements zu Hause bedeuten

Der Stromausfall auf der iberischen Halbinsel im April 2025 und der Stromausfall in Cannes einige Wochen später haben gezeigt, dass das europäische Verbundnetz sehr anfällig ist. Erfahre im folgenden Artikel, was dies für die Akteur:innen im Energiesektor bedeutet und wie intelligente Energiemanagementsysteme eine Schlüsselrolle beim Schutz der Haushalte und der Stabilisierung des Netzes spielen können. Mit Einblicken aus der Praxis und dem Fokus auf Widerstandsfähigkeit ist dies ein Aufruf zum Handeln für die Energiebranche.

Zum Blog-Beitrag
Tech

Intelligentes Verteilnetz: Integration von VNB-Signalen

Die Integration von DSO-Signalen und die Ermöglichung eines netzfreundlichen Betriebs von Energieanlagen sind der Schlüssel für eine kosteneffiziente Modernisierung des Verteilungsnetzes.
XENON

Selbstversorgung maximieren und PV-Abregelungen durch Prognosen minimeren

Die Energieprognose macht ansonsten nicht nutzbare PV-Erzeugung nutzbar und ermöglicht es den Haushalten, ihre Selbstversorgung zu maximieren.
Tech

8 Gründe: warum sich dynamisches Lastmanagement für den Endkunden lohnt

Wusstest Du, dass ein dynamisches Lastmanagement das Aufladen von Elektrofahrzeugen für die Verbraucher billiger, bequemer und schneller machen kann? Finde es in unserem neuen Blog heraus.
Energy

Versorgungssicherheit in Deutschland unabhängig von russischem Gas und Öl

Deutschland ist von russischen Importen fossiler Brennstoffe abhängig. Der Ukraine-Krieg hat die Energieunabhängigkeit durch erneuerbare Energien und Energieeffizienz zu einem zentralen Anliegen gemacht.
Life at gridX

Die Suche nach kollaborativer, zielgerichteter und agiler Softwareentwicklung

Robin wollte ein kollaboratives und agiles Software-Entwicklungsteam mit einer klaren Vision, den Klimawandel mit Technologie zu bekämpfen. So hat er gridX gefunden.
Energy

Einfach erklärt: Power-to-Hydrogen

Die Aufspaltung von Wasser in Sauerstoff und Wasserstoff mit Hilfe von Elektrizität eröffnet eine Reihe von Möglichkeiten für den Transport und die Speicherung von Energie sowie für die Integration von Strom mit Mobilität und Wärme - aber die Umwandlung hat auch erhebliche Nachteile.
Tech

10 Wege, wie smarte Netze smarte Städte ermöglichen

Die Ausgaben für Smart-City-Projekte werden sich in den nächsten 5 Jahren verdoppeln, wobei der Großteil auf die Smart-Grid-Technologie entfällt.
Energy

Das 2.000-Euro-Argument für dynamisches Lastmanagement

Lerne den Unterschied zwischen unverwaltetem Lastausgleich, statischem Lastmanagement und dynamischem Lastmanagement kennen und erfahre, wie du mit Letzterem über 50.000 Euro sparen kannst.
Sustainability

COP26: Das Ende der Kohle und der Aufstieg der sauberen Technologie

Der Klimapakt von Glasgow ist das erste Abkommen, das den Ausstieg aus der Kohlenutzung vorschreibt. Außerdem fordert er die Parteien auf, saubere Technologien zu unterstützen. Aber das ist nur der erste Schritt.
Bleib auf dem Laufenden!
Melde dich für unseren Newsletter an. Kein Spam. Nur ein Update pro Monat. Melde dich jederzeit ab.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.